­

Zusammenarbeit und Kooperationen


Krebsberatungsstelle Göttingen
Diakonieverband

Wo: Neustadt 20, 37073 Göttingen
Tel.: 0551–38905215
E-Mail: ed.aklve(ta)negnitteog.gnutarebsberk

Die Beratungsstelle möchte Sie gerne bei den Veränderungen und Herausforderungen, die durch eine Krebserkrankung entstehen, unterstützen. Sie bieten Halt und Orientierung bei psychosozialen und sozialrechtlichen Fragen in allen Phasen der Erkrankung.

Die Beratung erfolgt vertraulich, kostenfrei und in einem Erstgespräch überlegen Sie gemeinsam, was Ihnen helfen könnte und es werden dann weitere Schritte geplant.

Nach einer Krebserkrankung kann eine onkologische Reha dabei helfen, die körperlichen und seelischen Folgen der Erkrankung zu mildern. Deshalb können Sie im Zeitraum von 12 und 24 Monaten nach Behandlungsende zweimalig Reha-Maßnahmen erhalten, wenn die medizinischen Voraussetzungen bestehen.

Die Beratungsstelle unterstützt Sie bei der Antragstellung und kann über mögliche indikationsgerechte Kliniken Auskunft geben.

Nähere Informationen zu den Unterstützungsmöglichkeiten erfahren Sie auf der Homepage: https://kbs-goettingen.wir-e.de


MeCS – Medical Cancer Service

Wo: Humboldtallee 6, 37073 Göttingen (am Krankenhaus Neu Bethlehem)
Kontakt: ed.negnitteog-scem(ta)ofni
Ansprechpartner Beate Matera, Sprechzeiten auf Anfrage


Georg-August-Universität Göttingen
UniversitätsKrebszentrum (G-CCC)

Robert-Koch-Str. 40
37075 Göttingen

Das G-CCC ist ein klinisch-wissenschaftliches Schwerpunktzentrum der UMG in Trägerschaft der Medizinischen Fakultät. Hauptziel des G-CCC ist es, die übergreifende und multidisziplinäre Zusammenarbeit aller an der Erforschung, Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge Beteiligten in der Krebsmedizin der UMG, der Region Süd-Niedersachsen und darüber hinaus zu koordinieren und zu organisieren.

Um seine Ziele wahrzunehmen, arbeitet das G-CCC mit regionalen, nationalen und internationalen Organisationen auf dem Gebiet der Onkologie und des Gesundheitswesens sowie mit Selbsthilfegruppen und Patientenvertretungen zusammen.

Unsere Zusammenarbeit konzentriert sich insbesondere auf Patienteninformation, gemeinsame Veranstaltungen, das Angebot der Breast and Cancer Care Nurses der Region uvm.

Als Pflegeexpertin begleitet Sie, als Lotsin durch die Zeit der Erkrankung:

Andrea Schmidt-Schweda
-Ambulante Breast Care und Cancer Care Nurse-
Universitätsmedizin Göttingen
UniversitätsKrebszentrum (G-CCC)
Telefon: 0551-3920387
Telefax: 0551-3968023


Agaplesion Krankenhaus Neu Bethlehem - Brustzentrum (im Zertifizierungsmodus)

Humboldtallee 8
37073 Göttingen
im Horizonte-Büro, Humboldtallee 6, 37073 Göttingen

Kontakt: z.Zt. nur nach Absprache, ed.negnitteog-etnoziroh(ta)ofni


Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte zu liefern. Durch die Verwendung dieser Website stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu

Notwendige Cookies
Statistische Cookies
Akzeptieren Einstellungen bearbeiten
www.horizonte-goettingen.de Cookie Einstellungen

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies in unseren Cookie-Richtlinien.

­
Notwendige Cookies

Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden.

Statistische Cookies

Erlauben Sie anonyme Nutzungsstatistiken, damit wir unser Angebot verbessern können.

Cookies, die wir auf dieser Website verwenden